Einträge von

Schülerworkshop „Europa“ – Jahrgangstufe 7.-10.

Das IPZ e.V. führt gerne Workshops zum Thema Europa in weiteführenden Schulen oder vor Jugendgruppen durch. Gerne können auch Sie mit dieser Präsentation eine vor Ort durchführen. Es passt immer gut in den Europawochen im Frühjahr – gleichzeitig findet viel Öffentlichkeitsarbeit für Europa und die EU statt, manchmal freuen sich aber die Schulen auch wenn […]

Europa-Aktionstag für Grundschulkinder gestalten

Hier finden Sie eine Materialvorlage für Europaaktionstage in der Grundschule oder im Kindergarten (Vorschulkinder): Vorlage Europaaktionstag für die Grundschule 2023   Wir empfehlen dazu die Bestellung von Himmel und Hölle-Vorlagen von der Europäischen Kommission (https://learning-corner.learning.europa.eu/learning-materials/paper-hen_de) sowie Malvorlagen aus dem Netz (z.B. Länderflaggen, Europa und der Stier, 112 Europäische Notfallnummer 112). Auch die Europaflagge kann gut […]

,

PM: Mitgliederversammlung und Neuwahlen

10.03.2023 Bestätigung und Erweiterung des Vorstandes um Vorsitzender Sascha Solbach   Hürth (ipz). Das Institut für europäische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit e.V. lud am 9. März zur digitalen Mitgliederversammlung ein. Die Mitglieder des bundesweit agierenden Vereins legten die zukünftigen Schwerpunkte als beratende Institution für die Multiplikatoren der Städtepartnerschaftsbewegung und den europäischen Integrationsprozess fest. Kernpunkte bleiben […]

Ausstellung – Today’s Twinning

Im Rahmen des EU-geförderten Projektes „Menschen in Europa vereinen – Unionsbürgerschaft fördern“ hat das IPZ im Jahre 2013 eine Ausstellung „Today’s twinning – Moderne Städtepartnerschaften als Motor des europäischen Integrationsprozesses. Die Thementafeln behalten meistens ihre Aktualität und können noch für lokale Ausstellungen gedruckt und genutzt werden. Wir empfehlen diese Tafeln mit eigenen gestalteten Tafeln zu […]

Mitgliederversammlung 2023

Die ordentlichen Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, den 9. März 2023 um 16.00 Uhr statt.   Tagesordnung Begrüßungsansprache Sascha Solbach, Vorsitzender des IPZ Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit Wahl eines Protokollführers Genehmigung der Tagesordnung Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2022 Tätigkeitsbericht für das Jahr 2022 Kassenbericht für das Jahr 2022 mit Bericht der Rechnungsprüfer […]