Seit 31 Jahren verleiht das IPZ den Europapreis an Kommunen, Partnerschaftskomitees und andere Akteure, die sich durch eine kontinuierliche Partnerschaftsarbeit oder durch besondere Projekte und innovative Ideen auszeichnet haben.
In diesem Jahr gibt es neben einer Urkunde auch ein Preisgeld zu gewinnen. Der 1. Platz in der jeweiligen Kategorie ist mit 500 € dotiert. Ausgeschrieben sind die Kategorien „Städtepartnerschaftsprojekt“ und „Jugend-/Schulprojekt“.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist neben der Mitgliedschaft im IPZ die Durchführung eines internationalen Partnerschaftsprojekts mit Begegnungscharakter im Kalenderjahr 2024 oder 2025.
Die Frist für das Einreichen der Bewerbung ist der 1. Oktober 2025. Anschließend bewertet der IPZ-Vorstand diese und verkündet beim diesjährigen Advents-Café die Sieger.
Bewerbungsverfahren
Bewerben können sich IPZ-Mitglieder mit Projekten aus den Jahren 2024 und 2025. Zugelassen sind auch Projekte von Schulen, Vereinen und Initiativen in den Mitgliedskommunen, wenn die Bewerbung über das Mitglied eingereicht wird.
Füllen Sie das beigefügte Bewerbungsformular aus und senden Sie es uns per E-Mail bis zum 1.10.2025 (17:00 Uhr) zu. Dem Bewerbungsbogen können bis zu 3 Anlagen (nur Fotos und Presseberichte) beifügt werden. Nur Bewerbungen mit dem vorgegebenen Bewerbungsformular werden akzeptiert.
Wichtiger Hinweis:
Die Bewerber stimmen der Veröffentlichung von Teilen der Bewerbung wie Fotos, Titel, Textabschnitte oder Presseberichte auf unseren öffentlichen Kanälen ausdrücklich zu (u.a. in unserem Newsletter IPZ aktuell, auf unserer Facebookseite und unsere IPZ-Website).
Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen und wünschen Ihnen viel Erfolg.
Download: Formular für die Einreichung des Projekts Europapreis_IPZ_Bewerbungsbogen (2025)