Hand-out für Mitglieder: Virtuelle Treffen gestalten

 

  • Meeting planen
  • „Warteraum“ – bessere Kontrolle der TN, aber für Moderator*in aufwändiger
  • Teilnehmer*in bei Beitritt stumm schalten -> für große Gruppen / Konferenzen

 

  • Vorab planen:
  • Co-Moderation/ Co-Host: Wer macht was? Aufgaben verteilen (Chat, Fragen, Technik)
  • Licht und Winkel prüfen
  • Hintergrund prüfen
  • Auf Technikstörungen vorbereitet sein: Wer übernimmt?
  • Mit Interaktionsmöglichkeiten vertraut machen
  • Präsentationen verbildlichen und vereinfachen

 

  • Vertrauensaufbau und digitale Nähe herstellen

Zeit für Vertrauensaufbau und Kennenlernen einplanen: Small Talk beim Eintreffen der Teilnehmenden und interaktive Übungen zum Kennenlernen und Austausch.

Bedenke: Virtuell fehlt die informelle Zeit zum Kennenlernen und Austauschen

 

  • Kennenlernen – Beispiele
  • Aufgabe: Sucht Euch einen Gegenstand in der Nähe, der Euch repräsentiert. Jede /r hat maximal eine Minute Zeit, um sich und seinen Gegenstand vorzustellen.
  • Name – Eine zusätzliche Information (Am Wochenende mache ich am liebsten… / Meine Lieblingsmusik zurzeit…
  • Gib an eine Person Deiner Wahl weiter.

 

  • Mit der Nutzung eines Padlets ( https://padlet.com ) folgendes erfragen bzw. beantworten lassen:
  • Wo bist Du aufgewachsen?
  • Wo würdest Du gerne einmal leben?
  • In welcher Stadt warst Du bereits in Frankreich / Deutschland / Europa…?
  • Fotos hochladen und Geschichte über sich teilen

 

  • Umfrage bei den Teilnehmern einbinden
  • Verschiedene Kenntnisse abfragen
  • Erwartungen abfragen
  • Feedback einholen
  • Stimmungsbilder einholen
  • Kurze Aktivierung

 

 

 

  • Kleingruppen und Pausen nutzen, um das Treffen zu „lockern“
    1. Automatische Kleingruppen von 3-4 Personen, 3-30 Minuten Zeit.
      1. Aufgabe: 2 Gemeinsamkeiten und 1 Unterschied finden
      2. Wünsche für die künftige Partnerschaft sammeln
  • Gruppen nach Themen
  1. Erfahrungsaustausch

 

  • Konzept für ein virtuelles Treffen:
    • Dauer?
    • Welches Ziel verfolgen Sie mit dem Treffen?
    • Wie viele Gäste?
    • Format (Vortrag, Austausch, Workshop, etc.)
    • Wie möchten Sie die virtuelle Atmosphäre für Ihr Treffen gestalten? Formell oder locker?

 

 

Zum Download: Virtuelle Treffen gestalten – Hinweise